Meine Leistungen

Psychotherapie

Recht allgemein definiert, beinhaltet Psychotherapie die Behandlung von psychischen Erkrankungen mit unterschiedlichen wissenschaftlich fundierten Methoden, um eine Besserung bzw. Heilung zu erzielen. 
Neben der Verhaltenstherapie, welche ich Ihnen anbieten kann, gibt es weitere wissenschaftlich anerkannte psychotherapeutische Verfahren (Psychoanalyse und tiefenpsychologische Therapie), welche sogenannte Richtlinienverfahren darstellen und deren Kosten von der Krankenkasse übernommen werden.

Verhaltenstherapie

Die Verhaltenstherapie orientiert sich unter anderem an den aktuellen Problemen und zielt anhand wissenschaftlich fundierter Techniken darauf ab eine Verringerung dieser Probleme herbei zu führen. 
Dabei werden auslösende und aufrechterhaltende Bedingungen für diese Schwierigkeiten analysiert. Es sollen neue Denk- und Handlungsmuster durch die Therapie erlernt und im Alltag integriert werden. 
Weiterhin bedeutet Verhaltenstherapie stets zu überprüfen, inwiefern vorab festgelegte Ziele bereits erreicht wurden. 
Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Verbesserung des Selbstmanagements und der Selbstregulationen der Behandelten. 

Welche Erkrankungen werden behandelt

Unter anderem behandle ich in meiner Praxis folgende psychische Erkrankungen: Depressionen, Burn-Out, Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen, Zwänge, Anpassungsstörungen, Essstörungen, Psychosomatische Beschwerden, Traumafolgestörungen. 
Sie können sich auch bei nicht genannten Krankheitsbildern gerne an mich wenden.
Kinder und Jugendliche und deren Erkrankungen können in meiner Praxis ebenfalls behandelt werden. Da ich aktuell jedoch nur Termine am Vormittag anbiete, liegt mein Schwerpunkt auf der Behandlung von Erwachsenen.

Weitere Angebote

Neben der Befähigung zur Verhaltenstherapie bei Erwachsenen in Einzeltherapie habe ich außerdem die fachliche Befähigung zur Durchführung der Jacobsonschen Relaxationstherapie, zur Gruppentherapie sowie zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen..

Was mir bei der Psychotherapie
besonders wichtig ist

Für mich bedeutet Psychotherapie, dass Sie zunächst Raum bekommen, mir möglichst genau zu schildern, welche Belastungen Sie zu mir geführt haben.
Gemeinsam besprechen wir, ob eine Psychotherapie nötig und sinnvoll ist und welche Diagnose gestellt wird. Anschließend legen wir gemeinsam fest, welche Ziele Sie durch die Psychotherapie gerne erreichen möchten. Dabei werden wir alle Schritte immer gemeinsam besprechen.
Da es zahlreiche verschiedene Wege gibt unterschiedliche Probleme anzugehen, werden wir gemeinsam entscheiden, welcher Weg sich für Sie richtig anfühlt. 
Dabei bleiben wir stets flexibel. Wir werden immer wieder von Neuem überlegen, welche Methoden noch in Frage kommen, wenn ein bereits eingeschlagener Weg nicht zum gewünschten Erfolg führt. Die Methoden werden an Ihre persönliche Lebensgeschichte und an Ihre aktuelle Situation mit Ihren Verhaltensweisen und Empfindungen angepasst. 
Dabei ist es mir wichtig immer wieder zu überprüfen, welche Teilziele Sie schon erreicht haben. 
Da mein Schwerpunkt auf verhaltenstherapeutischen Methoden liegt wird die Therapie sicherlich immer wieder konkrete Aufgaben und Ideen beinhalten. Diese werden jedoch immer vorbesprochen und Sie können selbst entscheiden, ob Sie diese ausprobieren möchten. Die neuen Ideen sollen regelmäßig zwischen den Therapiesitzungen alleine im Alltag geübt werden.
Für mich bedeutet Psychotherapie weiterhin, dass Sie in ihren Ressourcen und Fähigkeiten gestärkt werden. Ich möchte Sie darin unterstützen auf lange Sicht ihre eigenen Lösungsstrategien für schwierige Situationen zu entwickeln und diese erfolgreich anwenden zu können. Ich verstehe Psychotherapie als eine Form „Hilfe zur Selbsthilfe“, was allgemein einen wichtigen Bestandteil der Verhaltenstherapie darstellt.