Ihr Weg zu mir und der weitere Ablauf
Der erste Schritt ist, dass Sie sich telefonisch bei mir melden.
Dann können wir über Termine und über weitere grundsätzliche Fragen sprechen.
Typischerweise dauert eine Sitzung 50 Minuten. Nach der telefonischen Terminabsprache können Sie im Rahmen der Sprechstunde, zum therapeutischen Erstgespräch zu mir kommen. In dieser Sitzung können wir nochmals grundsätzliche Fragen klären und es kann ein erster gegenseitiger Eindruck gewonnen werden.
Es können insgesamt bis zu 3 Sprechstunden à 50 Minuten durchgeführt werden. In dieser Phase wird auch eine diagnostische Einschätzung stattfinden.
Wir können uns dann bereits für eine Akuttherapie entscheiden oder wir führen weitere „probatorische Sitzungen“ durch. In diesen „Testsitzungen“ können wir unter anderem nochmals genauer die Hintergründe der aktuellen Schwierigkeiten betrachten und bereits Therapieziele festlegen. Es gibt die Möglichkeit bis zu 4 probatorische Sitzungen durchzuführen.
Anschließend können wir eine Kurzzeittherapie (bis zu 24 Sitzungen à 50 Minuten) oder eine Langzeittherapie (insgesamt bis zu 80 Sitzungen à 50 Minuten) beantragen. Je nach Versicherung und Krankenkasse übernehme ich die Beantragung oder kann Sie dabei entsprechend unterstützen.
Zum Ende der Behandlung hin können, je nach individueller Einschätzung, einige Sitzungen zur Rückfallprophylaxe zurückgehalten werden.
Selbstverständlich können Sie zu jeder Zeit entscheiden, die Therapie vor Abschluss der vereinbarten Stunden zu beenden. Ebenfalls können wir die Therapie beenden, wenn die Therapieziele bereits erreicht wurden.
Bei Kindern und Jugendlichen ist der Ablauf ähnlich, allerdings stehen hier in einzelnen Phasen mehr Stunden zur Verfügung (bspw. 5 Sprechstunden statt 3). In der Behandlung von Kindern und Jugendlichen werden außerdem je nach Alter und Erkrankung die Bezugspersonen mit einbezogen.